Bautzen, DER LANDKREIS

LISA – digitales Bürgerbüro

Logo LISA digitales Bürgerbüro

LISA ist das digitale Bürgerbüro des Landkreises Bautzen. In Videokabinen werden Sie direkt mit der Verwaltung verbunden und können sicher und vertraulich

  • Anträge erledigen,
  • Unterlagen abgeben oder
  • sich beraten lassen.
Piktogramm: Frau mit Sprechblase

Persönliche Beratung

Sie sprechen direkt mit Mitarbeitern der Verwaltung, vertraulich, wie im Amt, nur per Video.

Piktogramm: Auto durchgestrichen

Kurze Wege

Sie erledigen Ihr Anliegen wohnortnah, ohne lange Fahrten nach Bautzen, Kamenz oder Hoyerswerda.

Piktogramm: Finger zeigt auf Zahnrad

Einfach zu bedienen

Keine Anmeldung, Vorkenntnisse und Termin notwendig. LISA ist so gestaltet, dass auch weniger geübte Nutzer gut zurechtkommen.

Frau mit Headset

LISA: kurz erklärt

So funktioniert LISA

Videoterminal
  1. Sie betreten die Kabine, die Tür schließt automatisch, Ihre Privatsphäre ist geschützt.

  2. Auf dem Bildschirm erscheint eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter und bespricht Ihr Anliegen mit Ihnen.

  3. Gemeinsam klären Sie Ihr Anliegen: stellen Sie einen Antrag, reichen Sie Unterlagen ein oder lassen Sie sich beraten.

Diese Dienstleistungen bietet LISA

LISA-Standorte im Landkreis Bautzen

Standort in Radeberg

Besucher­anschrift

Stadtverwaltung Radeberg, Bürgerbüro
Markt 18, 01454 Radeberg

Hinweis

Dienstag und Donnerstag
9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Standort in Wilthen

Besucher­anschrift

Filiale der Kreissparkasse
Bahnhofstraße 6a, 02681 Wilthen

Hinweis

Dienstag und Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen zu LISA

Ja. Neben Radeberg und Wilthen sind weitere Standorte im Landkreis Bautzen geplant.

Ja. Die Bedienung ist einfach gehalten und benötigt keine Vorkenntnisse. Gerade ältere Menschen profitieren davon, weil lange Wege zu den Standorten des Landratsamtes in Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda entfallen.

Das Landratsamt bietet Einführungsveranstaltungen („Schnupperkurse“) an, bei denen die Technik erklärt und ausprobiert werden kann. Die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Bitte bringen Sie die Unterlagen mit, die auch im Amt erforderlich wären, zum Beispiel Ausweise, Bescheide, Nachweise oder Formulare. Hinweise finden Sie in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen.

Ja. Eine Vertrauensperson kann Sie begleiten, wenn Sie das möchten.

Die Nutzung ist für Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.

Die Gespräche werden nicht aufgezeichnet. Die Kabine schließt automatisch, Ihre Privatsphäre ist geschützt.

Dann informieren Sie die Mitarbeiter direkt und vermitteln Sie an die richtige Stelle oder helfen bei einer Terminvereinbarung.