Idealist? Dann studiere Allgemeine Verwaltung

Nach deiner Bewerbung und einem mehrstufigem Auswahlverfahren an der Hochschule Meißen möchten wir gern dein Praxispartner sein
- Ohne Theorie geht es nicht: Du besuchst die Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
- Studienzeit: 3 Jahre
- Studienbeginn: September
- Bewerbungsschluss: 31.Januar des Jahres, in dem du dein Studium beginnen möchtest
- Der Studiengang Allgemeine Verwaltung befähigt dich für die Laufbahngruppe 2, Einstiegsebene 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
- Auch für dein Studium bekommst du bei uns eine Ausbildungsvergütung
Zugangsvoraussetzungen für das Studium:
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Fachhochschulreife
Die Praxis lernst du in den Fachbereichen bei uns im Landratsamt Bautzen kennen.
Während der praktischen Ausbildung kannst du zum Beispiel in folgenden Fachbereichen eingesetzt werden:
- Jugendamt
- Kreisfinanzverwaltung
- Straßenverkehrsamt
- Rechts- und Kommunalamt
- Umweltamt
- Sozialamt
- Bauaufsichtsamt
Sei erstaunt, wie umfangreich und vielseitig das Studium der Allgemeinen Verwaltung ist
- Du lernst wirtschaftswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen kennen
- eignest dir Management- und IT-Kompetenzen an und
- qualifizierst dich in Gebieten wie Bürgerleiches Recht, Arbeitsrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht
Dieser Studiengang passt zu dir, wenn folgende Aussagen auf dich zutreffen:
Du liebst Ordnung und Struktur? Du magst es, mit zu entscheiden und nach idealen Lösungen zu suchen? Du scheust dich nicht davor, neue Wege zu gehen und kannst dir vorstellen, später einmal Verantwortung als Führungsraft zu übernehmen?
Du findest Regeln und Normen im Zusammenleben wichtig und du hast weder Scheu vor Menschen noch vor Computern?
Mehr zur Ausbildung
Auf den Seiten der Hochschule Meißen und Bildungszentrum findest du ausführliche Informationen
Was wir bieten: Attraktive Ausbildungsbedingungen – Vergütung, Urlaub und mehr!
Wir bieten dir nicht nur eine erstklassige berufliche Grundlage, sondern auch viele weitere Vorteile einer Ausbildung im öffentlichen Dienst. Hier einige Highlights auf einen Blick:
- Ausbildungsvergütung wie für Auszubildende (ca. 1.100,- € / Monat)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Vermögenswirksame Leistungen (ca. 13 € / Monat)
- Jährliche Sonderzahlung
- Lernmittel, wie beispielsweise die Gesetzessammlung, erhältst du von uns
- Beste Übernahmechancen
- Praxiserfahrung
Haben wir noch etwas vergessen? Dann frag doch nach.