Bautzen, DER LANDKREIS

Fachangestellte, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste

Ihre Ausbildung zur oder zum Fachangestellen für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv

eine junge Frau und ein junger Mann stehen zwischen Regalen und lesen in Büchern
  • Berufsausbildung im Landratsamt
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: 1. September
  • Bewerbungsschluss: 1. Oktober des Vorjahres

Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Gutenbergschule, einem Beruflichen Schulzentrum der Stadt Leipzig. Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Bautzen statt.

Zugangsvoraussetzungen

  • mindestens Realschulabschluss
  • gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
  • gute Allgemeinbildung und kommunikative Fähigkeiten

Die Interessenten sollten eine sorgfältige Arbeitsweise besitzen, Leistungsbereitschaft zeigen, sich kunden- und serviceorientiert verhalten, gern Verantwortung übernehmen und selbständig arbeiten können. Sie sollten außerdem Spaß haben am Umgang mit Medien verschiedener Art und im Umgang mit Menschen.

Welche Aufgaben haben Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv?

Die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

  • übernehmen, sichten, ordnen und katalogisieren Schriftgut und anderer Informationsträger
  • beschaffen Medien und leihen sie aus
  • beraten die Archivnutzer
  • leisten Öffentlichkeitsarbeit (Medienpräsentation, Programmarbeit, Marketing)

Wo können sie eingestellt werden?

Der Beruf ist gefragt

  • in Bundes,- Landes- oder Kommunalverwaltungen
  • in Museen
  • in Hochschulen
  • bei Verbänden und Organisationen
  • in Unternehmen der Medien- und Informationsbranche

Mehr zur Ausbildung

Auf den Seiten der Gutenbergschule finden Sie ausführliche Informationen zur Ausbildung.

Mehr zum Bewerbungsverfahren

Möchten Sie sich um eine Ausbildung im Landratsamt bewerben, so senden Sie uns Ihre Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal zu. Bitte sehen Sie von schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ab.

Ihre Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung im Landratsamt