Landkreis für Radfreunde
Entdecken Sie die Oberlausitz mit dem Rad. Fahren Sie auf den ausgeschilderten Radwegen oder folgen Sie unseren Tourenvorschlägen.
Ausgeschilderte Radwege
Im Geoweb können Sie sich die ausgeschilderten Radwege anzeigen lassen:
- Der Bahnradweg Von Halbendorf bis kurz vor Löbau.
- Die Berg- und Talroute Rundtour durch Ohorn, Kleinröhrsdorf, Radeberg, Lomnitz, Höckendorf, Haselbachtal, Gelenau, Möhrsdorf.
- Der Froschradweg Radfernweg durch die Heide- und Teichlandschaft
- Der Krabatradweg Rundtour von Kamenz nach Schwarzkollm, Wittichenau, Groß Särchen, Commerau, Ralbitz-Rosenthal, Räckelwitz, Panschwitz-Kuckau, Nebelschütz
- Die Mittellandroute Der Radfernweg D4 führt auf 42 Kilometern durch den Süden des Landkreises Bautzen.
- Die Niederlausitzer Bergbautour Die regionale Hauptroute führt über 45 Kilometern durch den Norden des Landkreises Bautzen.
- Die Röderradroute Von Röderbrunn aus entlang der Röder flussabwärts über die Landkreisgrenzen hinaus.
- Der Rundweg Königsbrücker Heide Regionale Hauptroute durch das Heidegebiet im Nordwesten.
- Die Sächsische Städteroute Einmal quer durch den Landkreis von Medingen bis Nostitz auf dem Radfernweg der Sächsischen Städteroute.
- Der Schwarze-Elster-Radweg Süd-Nordroute am Verlauf der Schwarzen Elster entlang.
- Die Seenlandroute Tour durch die Lausitzer Bergbaufolgelandschaft bis nach Brandenburg.
- Sorbische Impressionen Regionale Hauptroute durch das sorbische Siedlungsgebiet.
- Der Spreeradweg Radfernweg entlang der Spree
- Tour Brandenburg Die Regionale Hauptroute führt auf 14 Kilometern auch durch den Landkreis Bautzen.
Unsere Tourenvorschläge für Sie
Wir haben Tourenvorschläge für Sie zusammengestellt. Die Touren sind nicht ausgeschildert.
Ganz entspannt von Bautzen über Quatitz, Großdubrau, Milkel, Klix und Malschwitz zurück nach Bautzen. Die Tour führt durch die Heide- und Teichlandschaft über den Naturlehrpfad in Crosta.
Länge der Tour: 43,1 Kilometer
Laden Sie sich unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Bautzener Nordtour
- Bautzener Nordtour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Von Bautzen führt die Tour über Niederkaina und Barurth nach Weißenberg. Sehen Sie die Herrenhäuser in Niederkaina, die Försterei in Baruth, versäumen Sie die Weißenberger Pfefferküchlerei nicht und besichtigen Sie in Drehsa Schloss, Schlosspark und Rittergut.
Länge der Tour: 54,8 Kilometer
Laden Sie sich unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Bautzen-Weißenberg-Tour
- Bautzen-Weißenberg-Tour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Die nicht ganz leichte Tour führt Sie durch die Westlausitzer Berge: von Elstra über die Luchsenburg, Bischheim-Häslich und Gersdorf zurück nach Elstra. Rasten Sie auf Sachsens längster Bank, besuchen Sie das Forsthaus "Luchsenburg" oder das Museum der Granitindustrie mit Schauwerkstatt.
Länge der Tour: 35,5 Kilometer
Laden Sie sich unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Bergtour
- Bergtour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Starten Sie am Waldbad Bernsdorf und fahren Sie über Wiednitz, Leippe, Zeißholm und Neukollm zurück. Auf Sie wartet unter anderem das Dorfmuseum in Zeißholz und die Krabat-Mühle in Schwarzkollm.
Länge der Tour: 28 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Bernsdorfer-Wald-Tour
- Bernsdorfer-Wald-Tour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Die Tour führt Sie auf den Spuren Krabats durch den größten Moorkomplex Ostsachsens. Radeln Sie von der Hoyerswerdaer Altstadt über Dörgenhausen nach Wittichenau und zur Schwarzen Mühle zurück nach Hoyerswerda.
Länge der Tour: 33,8 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Dubringer-Moor-Tour
- Dubringer-Moor-Tour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Starten Sie am Gaußiger Schloss und fahren Sie über Arnsdorf nach Schwarznaußlitz und Obergurig über den Mönchswalder Berg nach Wilthen. Über Schirgiswalde geht es nach Weifa, Ringenhain und Neukirch. Von dort führt Sie die Tour über Naundorf zurück nach Gaußig.
Neben einigen Höhenmetern erwarten Sie in Obergurig die Gaststäte "Alte Wassermühle", Cafe und Bäckerei "Kuchenhäusel"´und die uralte Böhmische Brücke. Besuchen Sie die Weinbrennerei in Wilthen und das Neukircher Heimatmuseum und bewundern Sie zahlreiche Umgebindehäuser.
Länge der Tour: 35,9 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter.
- Radeln im Landkreis Bautzen: Gaußiger Bergtour
- Gaußiger Bergtour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Feldspet, Quarz und Glimmer: Der Granitabbau verhalf Demitz-Thumitz zu wirtschaftlicher Blüte. Sehen Sie das Granitdorf mit seinem eindrucksvollen Eisenbahnviadukt, den Schlosspark in Gaußig und eine wundervolle Landschaft.
Länge der Tour: 16,5 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter.
- Radeln im Landkreis Bautzen: Granittour Demitz-Thumitz
- Granittour Demitz-Thumitz als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Von Schmorkau über Reichenau und Reichenbach nach Petershain und Gottschdorf zurück nach Schmorkau. Sie fahren durch das Naturschutzgebiet "Tiefental", können die Naturbühne besichtigen und erfahren, dass auch Reichenau ein Armenhaus hatte. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Abstecher zur Kulturmühle Bischheim.
Länge der Tour: 34,5 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Heidetour
- Heidetour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Gondelteiche, Burgruinen, Sonnenuhren, Silbermannorgeln, Waldbühne, Umgebindhäuser. Auf dieser Route bleiben keine Wünsche offen. Sie führt Sie von Kirschau über Crostau, Schirgiswalde und Taubenheim nach Sohland, Wehrsdorf und Weifa zurück nach Neuschirgiswalde und Kirschau.
Länge derTour: 35,2 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter.
- Radeln im Landkreis Bautzen: Kirschauer Bergtour
- Kirschauer Bergtour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Die Zisterzienserinnen von Panschwitz-Kuckau lassen grüßen: Besichtigen Sie den Klostergarten und die Schatzkammer im Kloster Sankt Marienstern und lassen Sie sich auch den Park Lippe nicht entgehen. Auf der Tour über Jauer, Thonberg, Nebelschütz und Räckelwitz zurück nach Panschwitz-Kuckau kommen Sie vorbei am Waldbad Deutschbaselitz, an der Wallfahrtskirche zu Rosenthal und an der Kuckauer Schanze.
Länge der Tour: 34 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Klosterpflegetour
- Klosterpflegetour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Lust auf Pfefferkuchen? In Pulsnitz können Sie die nicht nur zur Weihnachtszeit stillen. Zum Beispiel in der Schauwerkstatt im Haus des Gastes. Über Gickelsberg und Steina kommen Sie nach Ohorn und fahren dort zurück nach Pulsnitz. Besteigen Sie den Aussichtsturm auf dem Schwedenstein oder besuchen Sie das Ohorner Heimatmuseum.
Känge der Tour: 13,7 Kilometer.
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Pulsnitz-Ohorn-Tour
- Pulsnitz-Ohorn-Tour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Sie starten in Bautzen. Fahren Sie über Schmochtitz nach Neschwitz und von dort über Holscha und Luga nach Radibor und Kleinwelka zurück nach Bautzen. Unterwegs entdecken Sie alte Herrensitze, Schlösser und Bockwindmühlen, ein Kugelhaus und den Saurierpark.
Länge der Tour: 49,1 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Schloss-Neschwitz-Tour
- Schloss-Neschwitz-Tour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Die Tour führt Sie durch sorbisch geprägte Dörfer und durch das Landschaftsschutzgebiet Knappensee. Von Groß Särchen geht es über Brischko, Wittichenau, Kotten und Rachlau wieder nach Groß-Särchen. Die Krabat-Milchwelt in Kotten mit ihrer Schaukäserei sollten Sie nicht verpassen.
Länge der Tour: 22 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Sorbische-Heide-Tour
- Sorbische-Heide-Tour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Entspannt durchs Teichgebiet: Von Weißig geht es nach Skaska, Milstrich und Schiedel und zurück über Biehla nach Weißig. Schöne Hecken, alte Linden, Vogelwelt und bronzezeitliche Bodendenkmäler wollen entdeckt werden.
Länge der Tour: 21 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Teichtour
- Teichtour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Durch die Felder, durch die Auen: Von Bischofswerda, dem Tor zur Oberlausitz, fahren Sie nach Großdrebnitz, Lauterbach, Bühlau und Schmiedefeld über Seeligstadt durch die Massenei bis Großharthau. Von dort geht es über Weickersdorf zurück nach Bischofswerda.
Nehmen Sie sich Zeit für die Martinskirche in Großdrebnitz oder für den Abstecher zum Großharthauer Park. Aber auch das Städtchen Bischofswerda ist mit seinem Altmarkt, mit Christuskirche, Tierpark, Freibad und gepflegten Parkanlagen eine Extra-Runde wert.
Länge der Tour: 34 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis: Tor-zur-Oberlausitz-Tour
- Tor-zur-Oberlausitz-Tour als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Bergauf, bergab rund um Lessings Geburtsort Kamenz: Starten Sie dort am Bahnhof und fahren Sie über Lückersdorf nach Brauna, Liebenau und Bernbruch. Von dort geht es nach Jesau und über Wiesa wieder nach Kamenz zurück.
Bestaunen Sie die Kamenzer Altsstadt, besuchen Sie das Lessingmuseum oder das Museum der Westlausitz.
Länge der Tour: 21 Kilometer
Laden Sie sich hier unseren Tourenvorschlag herunter
- Radeln im Landkreis Bautzen: Tour rund um Kamenz
- Tour rund um Kamenz als GPX-Datei Laden Sie die GPX-Datei herunter (rechte Maustaste, "Ziel speichern unter"), überspielen Sie diese auf Ihr GPS-fähiges mobiles Gerät oder öffnen Sie die Dateien mit einem GPS Viewer auf Ihrem Computer und lassen Sie die Routen visuell darstellen.
Mehr zum Thema Radwandern in der Oberlausitz
Auf der Seite der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien finden Sie Informationen zu den schönsten Radwegen der Oberlausitz. Wenn Sie möchten, können Sie auch gleich attraktive Pauschalangebote buchen.