Bautzen, DER LANDKREIS

Wandern

Mit Rucksack, Hut und Wanderstock...

Fernwanderwege und regionale Wanderwege

Im Geoweb können Sie sich regionale Wanderwege und Fernwanderwege durch den Landkreis anzeigen lassen.

  • Fernwanderweg Görlitz-Greiz Der Fernwanderweg führt von der östlichsten deutschen Stadt Görlitz bis in die westlichste deutsche Stadt Aachen und hat eine Länge von 1080 km. Er führt durch das Oberlausitzer Bergland sowie die Westlausitz und ist hier mit einem blauen Punkt markiert.
  • Fernwanderweg Ostsee-Saaletalsperre Der Weg beginnt am Kap Arkona und endet im Thüringer Schiefergebirge und hat eine Länge von ca. 1500 km. Er führt durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, das Bautzener Gefilde sowie die Laußnitzer Heide und ist mit dem blauen Strich markiert.
  • Lößnitz-Laußnitzer Route Der Regionale Gebietswanderweg führt von Niederwartha bei Dresden durch das Elbland und die Laußnitzer Heide nach Laußnitz mit dem Wanderzeichen Roter Strich auf einer Länge von 33 km.
  • Lausitzer Schlange Der Weg beginnt in Dresden, führt durch die Sächsische Schweiz, das Lausitzer Bergland sowie die Westlausitz, die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und endet am Senftenberger See. Markiert ist er auf 460 km mit einem roten Strich.
  • Oberlausitzer Bergweg Der zertifizierte Qualitätswanderweg führt vom Bischofswerdaer Butterberg bis in die Stadt der Fastentücher nach Zittau auf einer Länge von 128 km. Bis zum Valtenberg ist er mit einem grünen Strich und weiter mit einem blauen Strich markiert.
  • Oberlausitzer Ringweg Der Regionale Gebietswanderweg verläuft als Rundweg durch die Landkreise Bautzen und Görlitz auf einer Länge von 275 km. Markiert ist er durchgängig mit dem Wanderzeichen roter Punkt.

Noch mehr Wanderwege

Der Landkreis Bautzen ist ein Geheimtipp für Wanderfreunde. Neben den Fern- und den regionalen Gebietswanderwegen gibt es zahlreiche ausgeschilderte Strecken in vielen Schwierigkeitsgraden. Informieren Sie sich darüber direkt bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen.

Unsere Wanderempfehlungen für Sie

Teichlandschaft mit Gräsern und Waldrand
03.07.2025

Picknick, Teiche und kühle Wälder – Der Kreiswegewart empfiehlt!

ein Rucksack, ein Hut und Wanderschuhe liegen auf einer Gänseblümchenwiese, daneben eine Karte und ein Kompass
20.05.2025

Der Burkauer Rundweg: Eine Empfehlung des Kreiswegewarts

Ansprechpartner im Landratsamt

Ansprechpartner für die Wander- und Radwege im Landkreis ist der Kreiswegewart.