Bautzen, DER LANDKREIS

Vermessungstechnikerin, Vermessungstechniker

Ihre Ausbildung zur Vermessungstechnikerin oder zum Vermessungstechniker

Ein Mann mit Warnweste steht auf einer Straße und schaut durch ein Nivelliergerät
  • Berufsausbildung im Landratsamt Bautzen
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: 1. September
  • Bewerbungsschluss: 1.Oktober des Vorjahres

Die theoretische Ausbildung erfolgt im Beruflichen Schulzentrum für Bau und Technik in Dresden. Die praktische Ausbildung findet im Landratsamt Bautzen, Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation statt.

Zugangsvoraussetzungen:

  • guter Realschulabschluss
  • mathematisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an der Arbeit mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken

Die Bewerber sollen selbstbewusst und kontaktfreudig sein, gern im Freien arbeiten und Eigeninitiative zeigen.

Welche Aufgaben erledigen Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker?

Vermessungstechniker sind oft im Außendienst unterwegs. Wesentliche Bestandteile ihrer Arbeit sind:

  • Lage- und Höhenvermessungen
  • Katastervermessungen
  • Bauvermessungen
  • Verarbeitung der Messdaten am Computer

Wo werden Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker eingesetzt?

Wer sich in diesem Beruf ausbilden ließ, findet einen Arbeitsplatz:

  • in Vermessungsbüros
  • in der Verwaltung
  • in Baubetrieben

Mehr zum Ausbildungspartner

Das Berufliche Schulzentrum für Bau und Technik Dresden ist unser Partner in der Ausbildung  von Vermessungstechnikerinnen und -technikern.

Mehr zum Bewerbungsverfahren

Möchten Sie sich um eine Ausbildung im Landratsamt bewerben, so senden Sie uns Ihre Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal zu. Bitte sehen Sie von schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ab.

Ihre Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung im Landratsamt