Wegbereiter? Dann werde Straßenwärterin oder Straßenwärter

In der dualen Ausbildung werden Theorie und Praxis unmittelbar miteinander verknüpft. Damit hast du beste Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft.
- Ohne Theorie geht es nicht: Du besuchst die Berufsschule (BSZ für Bau- und Oberflächentechnik Zwickau) und lernst dort im Blockunterricht
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: September
- Bewerbungsschluss: 1. Oktober des Vorjahres
Zugangsvoraussetzungen:
- guter Hauptschulabschluss
- gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
- Führerscheintauglichkeit für die Klasse CE
Die Praxis lernst du in den Straßenmeistereien des Landratsamt Bautzen kennen.
Während der praktischen Ausbildung im Landratsamt bist du unter anderem mit folgenden Aufgaben betraut:
- Straßen, Parkplätze und alle dazugehörigen Bauwerke kontrollieren und warten
- Verkehrszeichen aufstellen
- Grünstreifen mähen
- Grünflächen pflegen
- Straßen im Winter räumen und streuen
Sei erstaunt, wie umfangreich und vielseitig die Ausbildung zum/zur Straßenwärter(in) ist.
In diesem Beruf bist du Wegbereiter und hast alle Straßen, Parkplätze und dazugehörigen Bauwerke im Blick. Auch im Winter.
Diese Ausbildung passt zu dir, wenn folgende Aussagen auf dich zutreffen:
Du liebst die Arbeit im Freien und kannst zupacken? Von technischen Geräten und wirklich großen Fahrzeugen bist du fasziniert?
Du magst es, selbständig zu arbeiten und schätzt dennoch ein gutes Team? Und Schlaglöcher in Straßen regen dich so richtig auf?
Mehr zur Ausbildung
Mehr Informationen zur Ausbildung finden Sie auf der Seite des Beruflichen Schulzentrums für Bau- und Oberflächentechnik in Zwickau
Mehr zum Bewerbungsverfahren
Du möchtest dich für eine Ausbildung im Landratsamt bewerben, dann sende uns deine Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal zu. Bitte sende uns keine schriftlichen Bewerbung per Post oder per E-Mail.