
Wie lassen sich junge Menschen für eine Ausbildung in der Region begeistern? Wie können Betriebe offene Stellen besetzen? Und wie kann der Übergang zwischen Schule und Beruf besser gelingen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Fachkräfteallianz, ein Zusammenschluss regionaler Partner aus Wirtschaft, Bildung, Arbeitsverwaltung, Kammern und dem Landkreis.
Kreative Projekte sichern Fachkräfte im Landkreis

Bei einem Treffen der Fachkräfteallianz am 4. September in der Staatlichen Studienakademie Bautzen wurden vier neue Projekte als besonders förderwürdig bewertet, das heißt, sie erfüllen die Voraussetzungen, um Fördermittel des Freistaats Sachsen zu erhalten. Ziel ist es, die Fachkräftesituation im Landkreis nachhaltig zu verbessern.
Zu den Projekten zählen die JobTour 2.0 des DEHOGA Sachsen, mit der gezielt Nachwuchs für das Gastgewerbe gewonnen werden soll, das Welcome Center des Landkreises Bautzen, das internationale Fachkräfte und Rückkehrer beim Ankommen und Arbeiten in der Region unterstützt, der Berufemarkt Kamenz, bei dem Schülerinnen und Schüler direkt mit Ausbildungsbetrieben aus der Region ins Gespräch kommen können, sowie das Projekt „LAUTECH-Einblicke“, das durch Betriebsbesuche und Workshops eine praxisnahe Berufsorientierung ermöglicht.
Das nächste Treffen der Fachkräfteallianz findet am 21. Oktober statt. Für Fragen und Beratungen steht der Fachkräftekoordinator des Landkreises Bautzen zur Verfügung.
- Koordinierung der Fachkräfteallianz Erfahren Sie mehr über das Förderverfahren zur regionalen Fachkräftesicherung