Kontakt & Öffnungszeiten
Nachricht schreiben, um Rückruf bitten, Unterlagen senden
Anrufen
Haben Sie bei der Bundeswehr, der Bundespolizei oder bei der Polizei eine Dienstfahrerlaubnis erworben, dürfen Sie diese nur während Ihres Dienstverhältnisses nutzen. Sie können die Dienstfahrerlaubnis jedoch in einen zivilen EU-Kartenführerschein umschreiben lassen. Sie profitieren dann von der internationalen Anerkennung des EU-Kartenführerscheins.
Für die Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis werden folgende Unterlagen benötigt:
- Ihren Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate)
- ein aktuelles biometrisches Passbild in Papierform (nicht älter als 1 Jahr)
- Ihren aktuellen Führerschein
- Ihren Dienstführerschein
Sollte Ihr Dienstverhältnis bereits beendet sein, benötigen Sie statt des Dienstführerscheins eine Bescheinigung über die seinerzeit erteilten Klassen. Diese Bescheinigung erhalten Sie normalerweise bei Rückgabe des Dienstführerscheines an den Dienstherren.
Lassen Sie Ihre Dienstfahrerlaubnis bequem von Zuhause aus umschreiben. Voraussetzung dafür ist
- die Identifizierung über die sogenannte BundID. Die Anmeldung dafür erfolgt mit einem Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
- ein Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser "AusweisApp2"
Alternativ können Sie Ihre BundID mit ELSTER-Zertifikat nutzen.
Unser Onlineformular:
- Fahrerlaubnis: Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis Zur Nutzung unseres Onlineformulars benötigen Sie Ihre BundID
Buchen Sie einen Termin, um Ihre Dienstfahrerlaubnis umschreiben zu lassen. Bitte bringen Sie zum Termin alle Unterlagen mit.
- Termin in der Fahrerlaubnisstelle buchen Bitte reservieren Sie pro Person einen Termin.
- Termin in der Fahrerlaubnisstelle buchen Buchen Sie hier einen Termin, wenn Sie informiert wurden, dass Ihr Führerschein im Landratsamt vorliegt.