
Georg Brösan aus Sollschwitz erhält die Auszeichnung zum Ehrenamt des Monats Juli 2025
Georg Brösan – Ein Leben für Sollschwitz
Im Rahmen des Dorffestes in Sollschwitz und passend zur Dorfwette wurde ein ganz besonderer Bürger für sein langjähriges, unermüdliches Engagement ausgezeichnet: Georg Brösan, im Dorf liebevoll „Stoppel“ genannt, erhielt am Sonntag (20.07.2025) die Auszeichnung zum Ehrenamt des Monats Juli von Landrat Udo Witschas. Die Bühne des beliebten Musikfestes bot den würdigen Rahmen, um einen Mann zu danken, der seit mehr als 50 Jahre mit Herzblut, Tatkraft und Liebe zur Heimat das Leben in Sollschwitz und weit darüber hinaus prägt.
„Georg Brösan verkörpert, was Ehrenamt wirklich bedeutet: Einsatz ohne Bedingungen, Verantwortung über Jahrzehnte hinweg und ein Herz, das für die Gemeinschaft schlägt“, so Landrat Udo Witschas bei der feierlichen Übergabe der Urkunde. „Im Namen des Landkreises spreche ich Ihnen meinen tief empfundenen Dank und meine herzlichen Glückwünsche aus. Menschen wie Sie, Herr Brösan halten unsere Gemeinschaft zusammen.“
Die Entscheidung, die Ehrung im Rahmen des Dorffestes zu überreichen, hätte passender nicht sein können – denn kaum jemand hat so viel für den Fortbestand der örtlichen Feste, Traditionen und des Gemeinschaftslebens in Sollschwitz getan wie Georg Brösan. Mit großem Organisationstalent und Geschick leitet er jedes Jahr mehrere Arbeitseinsätze, die für das dörfliche Miteinander und die Infrastruktur unverzichtbar sind. Doch damit nicht genug: Mit Weitsicht und Beharrlichkeit gelingt es ihm immer wieder, Fördermittel einzuwerben – in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wittichenau und Bürgermeister Markus Posch - immer mit dem Ziel, das Dorf weiterzuentwickeln.
Georg Brösan ist nicht nur ein Motor für den Ort, sondern auch ein Bewahrer wertvoller Traditionen. Über 24 feste Traditionen werden in Sollschwitz jedes Jahr gepflegt - und er sorgt dafür, dass diese auch in Zukunft fester Bestandteil des Dorflebens bleiben. Als langjähriger Ortsvorsteher (seit 1999) und über 20 Jahre Vorsitzender des Dorfclubs hat er unzählige Veranstaltungen mit auf die Beine gestellt. Auch überregional hat er sich verdient gemacht: als Gemeindewehrleiter der Stadt Wittichenau (1994–2018), davor als Leiter der freiwilligen Feuerwehr Sollschwitz, als Kapellenvorstandsvorsitzender seit fast 40 Jahren und durch sein Engagement in der Jagdgenossenschaft sowie im Kreistag.
Die Menschen in Sollschwitz wissen, was sie an ihrem „Stoppel“ haben. Sein unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl, sein Gemeinschaftsgeist, seine Bescheidenheit und sein Blick für das Wesentliche machen ihn zu einem Ehrenamtlichen im besten Sinne. Mit dieser Auszeichnung wird ein Lebenswerk gewürdigt, das tief in der Gemeinschaft verwurzelt ist – und das Vorbild für viele kommende Generationen sein wird.