Das Landratsamt Bautzen hat am Montag, 17. November 2025, das digitale Bürgerbüro „LISA“ im Radeberger Rathaus in Betrieb genommen. Mit einem symbolischen Banddurchschnitt starteten Landrat Udo Witschas, Sozialdezernentin Kristin Penther und Oberbürgermeister Frank Höhme den Probetrieb des neuen Angebots. Vorerst jeden Dienstag und Donnerstag, können in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr sowie 14.00 bis 16.00 Uhr viele Dienstleistungen von Jobcenter, Jugendamt und Sozialamt per Videogespräch mit dem Landratsamt geklärt werden. Neben Beratungen sind auch das Nachreichen von Unterlagen oder das Stellen von Anträgen möglich. Der offizielle Start des Projekts ist für den 1. Dezember 2025 vorgesehen. Am Start des Probetriebs in Radeberg nahmen auch Vertreter des Landkreises Uckermark teil, deren LISA-Projekt Vorbild für das Angebot des Landkreises Bautzen war.
Neuer Service, kürzere Wege: Landratsamt Bautzen führt digitale Bürgerbüros ein
Einwohner im Oberland und Radeberg können demnächst ein neues Service-Angebot des Landratsamtes nutzen. Nach dem Vorbild des Landkreises Uckermark werden in Radeberg und Wilthen moderne digitale Bürgerbüros installiert. Dabei handelt es sich um Videokabinen, in denen Bürgerinnen und Bürger direkt mit Mitarbeitern der Verwaltung verbunden werden. Wie bei einem Termin auf dem Amt können sie Anträge stellen, Unterlagen einreichen oder sich persönlich beraten lassen – ohne selbst ins Landratsamt nach Bautzen, Kamenz oder Hoyerswerda fahren zu müssen.
„Wir sind ein sehr großer Landkreis und wollen daher den Aufwand für Behördengänge so niedrig wie möglich gestalten“, so Landrat Udo Witschas. „Mit LISA schaffen wir einen niedrigschwelligen Zugang zur Verwaltung, der Zeit, Wege und Aufwand spart. Gleichzeitig bleibt die persönliche Beratung erhalten – nur eben digital unterstützt und wohnortnah“, betont Sozialdezernentin Kristin Penther, die das Projekt leitet.
Am 17. November 2025 geht der erste LISA-Standort in der Stadtverwaltung Radeberg in den Probebetrieb. Ab dem 1. Dezember 2025 folgt ein weiterer Standort in der Sparkasse Wilthen. Geplant ist, dass Schritt für Schritt weitere Terminals im Landkreis Bautzen aufgebaut werden.