Dienstleistungen und Ämter
Dienstleistung

Informationen zur Schulschließung des BSZ Hoyerswerda

gehört zu: Schulamt

Aktuelles

24.06.2025

BSZ Hoyerswerda: Schülerbeförderung mit Shuttlebussen geplant

13.06.2025

BSZ Hoyerswerda: Neues Schuljahr beginnt in Kamenz

08.05.2025

Wegen Mineralwolle: BSZ Hoyerswerda schließt kurzfristig

Kontakt & Öffnungszeiten

Postanschrift
Landratsamt Bautzen
Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen

Kontaktaufnahme über

Kontaktformular für Informationen zur Schulschließung

Was wurde genau gefunden – und wie gefährlich ist das?

Im Rahmen der energetischen Sanierung des BSZ Konrad Zuse wurde die vorhandene Mineralwolle untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass es sich um sogenannte künstliche Mineralfasern handelt, die bestimmte Merkmale der sogenannten WHO-Fasern erfüllen. Die Faser wurde der Kategorie 1b der TRGS 905 zugeordnet und weist die niedrigste Belastungskategorie aus. Die Nachweise waren ungleichmäßig verteilt und die gemessene Staubbelastung insgesamt gering.

Kann man durch den Kontakt mit der Mineralwolle krank werden und besteht eine akute Gesundheitsgefahr für Lehrer und Schüler?

Ja, gesundheitliche Risiken können beispielsweise durch nicht fachgerechte Verarbeitung und dem anschließenden Einatmen der Fasern entstehen. In dem vorliegenden Fall gehen wir allerdings aufgrund der vorliegenden Befunde nicht von einer akuten Gefährdung aus.

Warum wurde das Gebäude überhaupt geschlossen, wenn keine akute Gefahr besteht?

Zum Schutz aller Beteiligten vor gesundheitlichen Gefahren sowie zur umfassenden Aufklärung des tatsächlichen Schadensausmaßes wurde vorsorglich die Schließung der Schule angeordnet.

Warum wurde das Gebäude vorher nicht regelmäßig auf Schadstoffe geprüft?

Im Rahmen der stattgefundenen jährlichen Bauberatungen vor Ort wurden keine Hinweise auf Schadstoffe entdeckt. Es gab folglich keinen Anlass auf vorbeugende Belastungsmessungen oder Schadstoffprüfungen.

Wie wird sichergestellt, dass das Gebäude nach der Reinigung wirklich sicher ist?

Wir haben entschieden, die sanierten und anschließend gereinigten Bereiche des BSZ Konrad Zuse in Hoyerswerda einer externen Freitestung zu unterziehen. Eine unabhängig beauftragte, sachverständige Messstelle wird vor erneute Nutzungsfreigabe repräsentative Raumluftuntersuchungen durchführen.

Wo findet der Unterricht statt?

Ab dem Schuljahr 2025/2026 findet der Unterricht am Interimsstandort in Kamenz statt. Genutzt wird das Gebäude des ehemaligen Gymnasiums in der Macherstraße 146. Dort stehen ausreichend Räumlichkeiten für den geregelten Präsenzunterricht zur Verfügung.

Ändern sich die Unterrichtszeiten?

Nach aktuellem Stand soll der Unterricht gegen 8:00 Uhr beginnen. Die Zeiten für die Schülerbeförderung werden entsprechend abgestimmt. Genaue Fahrpläne folgen rechtzeitig.

Wie erfährt man, in welchem Ausweichraum der Unterricht stattfindet?

Die Raumverteilung am neuen Standort wird zentral organisiert. Änderungen oder Raumanpassungen werden wie gewohnt über die Plattform Lernsax oder über den aktuellen Stundenplan in Web Untis mitgeteilt.

Gibt es Online-Unterricht oder andere digitale Lösungen?

Mit dem Start am neuen Standort in Kamenz wird der Unterricht wieder in Präsenz stattfinden. Digitale Elemente, wie  Aufgabenverteilung oder Kommunikation über Lernsax, können weiterhin ergänzend genutzt werden.

Wer informiert über kurzfristige Änderungen?

Die Schülerinnen und Schüler werden über kurzfristige Änderungen bezüglich des Präsenzunterrichts oder des Ausweichraums durch den Klassenlehrer über Lernsax oder die App Web Untis informiert.

Bleiben die Lehrerinnen und Lehrer dieselben?

Ja, an der Einteilung der Lehrer ändert sich nichts. 

Was passiert, wenn jemand krank wird und den Ausweichunterricht verpasst?

Im Krankheitsfall müssen die Schülerinnen und Schüler eine kurze Information an ihren Klassenlehrer über Lernsax schicken. Zusätzlich ist ein Krankenschein vom Arzt innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail an den Klassenlehrer zu senden. Das Original kann man zu gegebener Zeit nachreichen.

Wie lange bleibt das BSZ Hoyerswerda geschlossen?

Die Sanierung und Reinigung des Schulgebäudes in Hoyerswerda wird in mehreren Bauphasen erfolgen. Nach Einschätzung der Planer ist eine Rückkehr der Schülerschaft zu den Osterferien 2026 realistisch – vorausgesetzt, die Räume können nach Abschluss der Maßnahmen als unbedenklich eingestuft werden. Die Schadstofffreiheit steht dabei an oberster Stelle – auch wenn zum Zeitpunkt der Rückkehr noch einzelne bauliche Restarbeiten ausstehen werden.

Wer ist für die Koordination der Maßnahmen zuständig?

Für die Baumaßnahme ist das Landratsamt Bautzen, Gebäude- und Liegenschaftsamt zuständig.

Wird das Gebäude komplett saniert und warum wurde das Gebäude nicht schon früher saniert?

Es erfolgt eine energetische und brandschutztechnische Sanierung sowie zusätzlich die Schadstoffsanierung der Schule.

Wird es Einschränkungen beim Zugang zur Schulbibliothek geben?

Die Schulbibliothek ist bis zum Ende des Schuljahres über eine Schleuse zugänglich, und ab dem neuen Schuljahr 2025/26 wird sie in das Ausweichobjekt umziehen.

Wo ist die Schulverwaltung jetzt erreichbar?

Bis zum Schuljahresende ist die Schulverwaltung im Einsteinhaus in der Albert-Einstein-Straße 47 in Hoyerswerda zu finden. Ab dem neuen Schuljahr wird sie im Ausweichobjekt untergebracht sein.

Welche Bereiche des Schulgebäudes sind bereits wieder nutzbar?

Aktuell sind die Bibliothek sowie die Räume der Hausmeister nutzbar.

Wie sicher ist der aktuelle Bauablauf nach diesem Vorfall?

Die Planungen im Zuge der energetischen und brandschutztechnischen Sanierung werden wie vorgesehen umgesetzt. Hinzu kommen Maßnahmen der Schadstoffsanierung.

Was passiert, wenn beim Austausch weitere Problemstoffe gefunden werden?

Es werden alle Schadstoffquellen vor Wiederbezug des Gebäudes behoben.

Wird es eine Beförderung zum neuen Standort in Kamenz geben?

Ja, der Landkreis Bautzen bereitet aktuell eine Shuttlebus-Lösung vor, um Schülerinnen und Schüler zuverlässig zum Interimsstandort nach Kamenz zu bringen.

Muss man sich irgendwo melden, wenn man den Shuttle-Bus nutzen möchte?

Die Schulleitung erfasst derzeit gemeinsam mit dem Landkreis, wer auf den Transport angewiesen ist. Schülerinnen und Schüler werden von der Schule informiert, falls eine Rückmeldung erforderlich ist.

Wie erfährt man, wann und wo der Shuttle-Bus fährt?

Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden alle Informationen zur Schülerbeförderung über die bekannten Kanäle – z. B. Lernsax oder die Schule – bereitgestellt.