Dienstleistungen und Ämter
Dienstleistung

Frühe Hilfen

Kontakt & Öffnungszeiten

Postanschrift
Landratsamt Bautzen
Bahnhofstraße 9
02625 Bautzen
Besucheradresse
Rathenauplatz 1
02625 Bautzen
Öffnungszeiten
Mo: nach Terminvereinbarung
Di: nach Terminvereinbarung
Mi: nach Terminvereinbarung
Do: nach Terminvereinbarung
Fr: nach Terminvereinbarung

Netzwerkkoordination Frühe Hilfen

Anika Hochleitner
 03591 5251-51115
 03591 5250-51115

Bitte wenden Sie sich an

Service "Abenteuer Elternsein" der Frühen Hilfen
 03591 5251-51116
 03591 5250-51116

Frühe Hilfen sind ein System von Unterstützungsangeboten für mit Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren. Dabei geht es vor allem um

  • frühzeitige Beratung
  • Begleitung von Familien
  • Unterstützung und Stärkung von Familien

Gemeinsam mit dem Netzwerk für präventiven Kinderschutz agieren die Frühen Hilfen im Rahmen des regionalen Konzeptes "Frühe Hilfen und präventiver Kinderschutz. Familien stärken - Kinder schützen".  

Zu den Frühen Hilfen des Landkreises Bautzen gehören

  • das Beratungsangebot "Abenteuer Elternsein" 
  • die  Unterstützung durch Gesundheitsfachkräfte "Gesundheitsorientierte Familienbegleitung"
  • das Ehrenamtsprojekt "Familienpatenschaft"
  • die Netzwerkkoordination Frühe Hilfen.

Kurzfilm "Was sind Frühe Hilfen?"

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen erläutert in einem Kurzfilm, was Frühe Hilfen sind und welche kostenfreien Unterstützungsangebote Eltern in Anspruch nehmen können. Der Film steht in mehreren Sprachen zur Verfügung.

Die Angebote der Frühen Hilfen sind für die Familien stets kostenfrei.

Die Frühen Hilfen werden finanziert durch Haushaltmittel des Landkreises Bautzen und durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Sie werden außerdem gefördert durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen und durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Jungen Eltern können auch durch sogenannte Familienpatenschaften entlastet werden. Dabei erhalten Familien mit Kindern bis zu drei Jahren Unterstützung von ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten.

Möchten Sie diese kostenfreie Unterstützung in Anspruch nehmen oder selbst Familienpate werden, können Sie sich gern an die Ansprechpartnerinnen im Frauenzentrum Bautzen wenden. 

Auf der Seite der Dienstleistung Präventiver Kinderschutz finden Sie mehr Informationen rund um das Netzwerk für präventiven Kinderschutz:

Auf den folgenden Webseiten finden Sie Hilfs- und Beratungsangebote für Schwangere, Checklisten rund um die Geburt und Informationen zur Kindergesundheit: