Das Landratsamt Bautzen und der Kreisfeuerwehrverband Bautzen e.V. führen auch in diesem Jahr zwei gemeinsame Auszeichnungsveranstaltungen zur Ehrung des langjährigen aktiven Dienstes und der langjährigen Mitgliedschaft Angehöriger der Feuerwehren und der Organisationen des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes durch.
Die Auszeichnungsveranstaltung für die Inspektionsbereiche Hoyerswerda, Kamenz und Rödertal fand am 24. Oktober 2025 im "Schützenhaus" in Pulsnitz statt.
Die Ehrung wird vorgenommen durch:
• Dr. Romy Reinisch (Landratsamt Bautzen, Beigeordnete)
• Stefan Hentschke (Landratsamt Bautzen, Kreisbrandmeister)
• Gert Schöbel (Kreisfeuerwehrverbandes Bautzen e.V., Vorsitzender)
Die Auszeichnungsveranstaltung für die Inspektionsbereiche Bautzener Oberland, Bischofswerda und Heide-Teich-Landschaft wird am 21. November 2025 im Haus des Gastes "Blaue Kugel" in Cunewalde durchgeführt.
Die Ehrung wird vorgenommen durch:
• Udo Witschas, (Landratsamt Bautzen, Landrat)
• Stefan Hentschke (Landratsamt Bautzen, Kreisbrandmeister)
• Gert Schöbel (Kreisfeuerwehrverbandes Bautzen e.V., Vorsitzender)
Informationen zu den Ehrungen
Der Freistaat Sachsen stiftet als staatliche Anerkennung das Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band sowie das Helfer-Ehrenzeichen am Band. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band wird den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren, das Helfer-Ehrenzeichen am Band den Mitarbeitern im Rettungsdienst und den Helfern im Katastrophenschutz jeweils in den Stufen Bronze für 10-jährigen, Silber für 25-jährigen, Gold für 40-jährigen und Gold als Sonderstufe für 50-jährigen aktiven ehrenamtlichen Dienst verliehen.
Der Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. stiftet als Anerkennung der ununterbrochenen Mitarbeit in einer Freiwilligen Feuerwehr, Berufs- oder anerkannten Werkfeuerwehr ein Ehrenkreuz für 10 / 25 / 40 / 50 / 60 und 70 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr.
Ehrungen im Jahr 2025
| Ehrung | Auszeichnungsveranstaltung am 24. Oktober 2025 | Auszeichnungsveranstaltung am 21. November 2025 | Summe |
|---|---|---|---|
| Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Silber | 67 | 37 | 104 |
| Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Gold | 29 | 22 | 51 |
| Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Gold als Sonderstufe | 16 | 8 | 24 |
| Helfer-Ehrenzeichen am Band in Bronze | 0 | 1 | 1 |
| Helfer-Ehrenzeichen am Band in Silber | 0 | 2 | 2 |
| Feuerwehr-Ehrenkreuz für 25 Jahre treue Dienste | 3 | 7 | 10 |
| Feuerwehr-Ehrenkreuz für 40 Jahre treue Dienste | 11 | 13 | 24 |
| Feuerwehr-Ehrenkreuz für 50 Jahre treue Dienste | 38 | 30 | 68 |
| Feuerwehr-Ehrenkreuz für 60 Jahre treue Dienste | 9 | 8 | 17 |
| Feuerwehr-Ehrenkreuz für 70 Jahre treue Dienste | 9 | 8 | 17 |
| Summe | 189 | 147 | 336 |
Weiteren 118 Kameradinnen und Kameraden wird das Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band in Bronze für 10 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr in würdiger Form in ihren Städten bzw. Gemeinden verliehen.