gehört zu: Versicherungsamt
Kontakt & Öffnungszeiten
Ansprechpartnerin
Wir unterstützen Sie, Ihren Antrag auf eine medizinische Rehabilitation (umgangssprachlich "Kur") oder auf eine berufliche Rehabilitation zu stellen. Dabei
- geben wir Auskünfte zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation
- nehmen wir Ihren Antrag auf eine medizinische oder berufliche Rehabilitation entgegen und leiten diesen elektronisch an den Versicherungsträger weiter
- helfen wir Ihnen, Nachweise für den Versicherungsträger zu beschaffen
- beglaubigen wir Kopien Ihrer Unterlagen und Urkunden, die der Versicherungsträger benötigt, um Ihren Antrag zu bearbeiten
- unterstützen wir Sie bei Ihrem Widerspruch gegen den Bescheid des Versicherungsträgers
Die medizinische Rehabilitation soll die Gesundheit wieder herstellen, um eine Erwerbsminderungsrente abzuwenden oder den Eintritt von Pflegebedürftigkeit zu verzögern. Umgangssprachlich wird sie oft als "Kur" bezeichnet. Spezielle Formen medizinischer Rehabilitation gibt es auch für Kinder und Jugendliche oder für Mütter und Väter.
Die berufliche Rehabilitation soll dafür sorgen, dass Menschen die Erwerbsfähigkeit wieder erlangen. Sie dient der Eingliederung oder Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.
Für den Antrag auf eine medizinische oder berufliche Rehabilitation benötigen wir folgende Informationen und Dokumente des Antragstellers
- Rentenversicherungsnummer
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Angaben zur Bankverbindung (IBAN und BIC)
- Name und Anschrift der Krankenkasse (Chipkarte sofern vorhanden)
- Name und Anschrift der behandelnden Ärzte
- Name und Anschrift des Arbeitgebers, sofern zutreffend
- Name und Anschrift des Betriebsarztes