Ihre Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement

- Berufsausbildung im Landratsamt Bautzen
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn:1. September
- Bewerbungsschluss: 1. Oktober des Vorjahres
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Beruflichen Schulzentrum Bautzen, die praktische Ausbildung im Landratsamt Bautzen. Außerdem gibt es dienstbegleitende Unterweisungen im Sächsischen Kommunalen Studieninstitut in Dresden.
Zugangsvoraussetzungen:
- guter Realschulabschluss
- gute Leistungen, besonders in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft
Welche Aufgaben warten auf Kauffrauen und Kaufmänner für Büromanagement?
Kaufleute für Büromanagement verrichten organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten. Sie organisieren den gesamten Büroalltag, vor allem
- erledigen sie den Schriftverkehr
- beschaffen Büromaterial
- entwerfen Präsentationen
- planen und überwachen Termine
- bereiten Sitzungen vor
- assistieren bei Besprechungen
- organisieren Dienstreisen.
Weiterhin unterstützten sie Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit der Verwaltung: So helfen sie bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken bei der Aufstellung des Haushalts- und Wirtschaftsplanes mit.
Wo können sie eingesetzt werden?
Kaufleute für Büromanagement werden beschäftigt
- in der öffentliche Verwaltung, insbesondere im Empfangs-, Service- und Sekretariatsbereich
- in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
- in Verbänden und anderen Organisationen
Mehr zu den Ausbildungspartnern
Das Berufliche Schulzentrum Bautzen und das Sächsische Kommunale Studieninstitut sind unsere Partner in der Ausbildung von Kaufleuten für Büromanagement.
Mehr zum Bewerbungsverfahren
Du möchtest dich für eine Ausbildung im Landratsamt bewerben, dann sende uns deine Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal zu. Bitte sende uns keine schriftlichen Bewerbung per Post oder per E-Mail.