Kontakt & Öffnungszeiten
Für die Region um Bautzen wenden Sie sich bitte an
Für die Region um Hoyerswerda wenden Sie sich bitte an
Für die Region um Kamenz wenden Sie sich bitte an
Grundsicherung, umgangssprachlich auch "Hartz 4" genannt, ist eine staatliche Sozialleistung für Menschen, die Arbeit suchen. Sie soll ihnen helfen, den Lebensunterhalt zu decken, wenn eigene Mittel dafür nicht ausreichen.
Die Grundsicherung kann sich zusammensetzen aus
- dem Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts
- dem Bedarf für Unterkunft und Heizung
- einem Mehrbedarf bei Schwangerschaft und Geburt, Alleinerziehung, Behinderung, kostenaufwändiger Ernährung, dezentraler Warmwassererzeugung
- aus Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
- aus einer Erstausstattung für die Wohnung
- aus einem Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen
- aus Leistungen für Auszubildende
Im Einzelfall können auch die Kosten für einen veranlassten Umzug, Wohnungsbeschaffungskosten oder Mietkaution übernommen, Darlehen gewährt oder Leistungen für einen einmaligen, nicht vom Regelbedarf umfassten Bedarf erbracht werden.
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- Grundsicherung für Arbeitssuchende: Erklärvideo bei youtube.com Dieser Film auf www.youtube.com erläutert, wer Grundsicherung erhalten kann und worin die Unterstützung besteht.
Bildung und Teilhabe
Zur Grundsicherung gehören auch die Leistungen aus dem Bildungspaket "Bildung und Teilhabe".
- Bildung und Teilhabe, Gewährung von Zuschüssen Hier erfahren Sie mehr über die Leistungen aus dem Bildungspaket.
Kommunale Jobcenter. Stark. Sozial. Vor Ort.

Jobcenter können auch von Landkreisen betrieben werden. Im Landkreis Bautzen ist dies der Fall. Hier gliedert sich das Jobcenter in 4 Ämter, die zum Geschäftsbereich 3 des Landratsamtes gehören.
Alle Ämter des Jobcenters im Landratsamt Bautzen
Die wichtigsten Dienstleistungen des Jobcenters für Arbeitsuchende
Kommunale Jobcenter in Deutschland
- www.kommunale-jobcenter.de Mehr zu den kommunalen Jobcentern in Deutschland erfahren Sie auf dieser Seite.
Gleiche Chancen am Arbeitsmarkt für alle! Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt setzt sich dafür ein, dass weder Frau noch Mann wegen des Geschlechts oder wegen familiärer Aufgaben benachteiligt wird.
- Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Hier finden Sie Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Gleichstellung am Arbeitsmarkt.
Ausführliche Informationen zum Thema Arbeitslosigkeit finden Sie im "Amt 24", einem Angebot des Freistaates Sachsen.
- amt24.sachsen.de Zur Lebenslage "Arbeitslosigkeit" beim Amt 24