Für ein besseres Verständnis des Krankheitsverlaufs, sowie der gesundheitlichen Folgen der von SARS-CoV-2 und Quarantänemaßnahmen Betroffenen, wurde nach der ersten Erkrankungswelle 2020 eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bautzen durchgeführt.
Ein Teil der Ergebnisse dieser Befragung bezieht sich auf den Gesundheitszustand der sich in Isolation oder Quarantäne befindenden Einwohnerinnen und Einwohner, während der ersten Pandemiewelle im Frühjahr sowie des sich anschließenden Sommerplateaus 2020. Die Befragung gibt außerdem Aufschluss darüber, wie gut die Betreuung durch das Gesundheitsamt zu diesem Zeitpunkt eingeschätzt wurde.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger erhielten die Möglichkeit, an der Befragung teilzunehmen. Die Umfrage entstand in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden.
Im Artikel „Retrospektive Befragung von Bürgerinnen und Bürgern durch das Gesundheitsamt Bautzen zu Symptomen, Krankheitsdauer und Gesundheitsfolgen bei SARS-CoV-2-Infektion“ im RKI Bulletin vom 20.04.2023 wird ein Teil der Ergebnisse vorgestellt.
- Musterfragebogen negativ getesteter Personen nicht barrierefrei
- Musterfragebogen positiv getesteter Personen nicht barrierefrei
- Bericht des Robert-Koch-Instituts Weitere Informationen zum Bericht erhalten Sie auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts