Von links: Michael Harig, Maria Werner, Siegfried Erler, Frank Lehmann (Foto: Landratsamt)
Landrat ehrt Ehepaar für Aluminiumstele in Lauta
Die Seniorenakademie Lauta eingetragener Verein hat unter Federführung von Angelika und Siegfried Erler im vergangenen Jahr erfolgreich das Projekt Stele in Erinnerung an den Beginn der Aluminiumproduktion im Lautawerk vor 100 Jahren umgesetzt.
Am 17.10.2018 enthüllte der Vorsitzende Siegfried Erler gemeinsam mit dem Bürgermeister Frank Lehmann die Aluminiumstele. Mit zahlreichen Gästen erfolgte die feierliche Einweihung in der Gartenstadt Lauta. Es war ein magischer Moment für das Ehepaar Erler. Die Projektvorbereitung hat Ihnen sehr viel Kraft und Einsatz abverlangt, aber es hat sich gelohnt weil die Freude und der Stolz überwiegen.
Dank Angelika und Siegfried Erler verfügt Lauta nun über ein Denkmal, das an seine Industriegeschichte und speziell den Beginn der Aluminiumproduktion im Lautawerk vor 100 Jahren erinnert. Landrat Michael Harig beeindruckte das Schaffen und Wirken des Vereins, der Geschichte bewahrt und lebendig hält. Es war ihm deshalb wichtig, den Verein in seinem Vorhaben, eine Erinnerungsstele für das ehemals größte Aluminium-Werk Europas zu realisieren, zu unterstützen.
In Anerkennung für das Stelenprojekt ehrte Landrat Michael Harig den Vorsitzenden Siegfried Erler mit seiner Frau Angelika Erler mit dem Ehrenamt des Monats. Er bedankte sich für den entschlossenen und geleisteten Einsatz für diesen Verein. Die Ehrenamtsbeauftragte Maria Werner und der Bürgermeister Frank Lehmann schlossen sich den Glückwünschen an.